Projekt: Februar 2009 – März 2009 (2 Monate)
Projektbeschreibung
Anpassung der Firmware für Kompaktantriebe um Kunden-spezifische Sonderfunktion. Der Antrieb wird zur Vervollständigung des Notfallkonzepts in einer mobilen Blutpumpe eingesetzt. Hierzu wurde die Funktion des digitalen Bedien-Interface nach Kunden-spezifischen Vorgaben angepasst.
Projektsteckbrief
| Projekt | Notantrieb für Blutpumpe |
| Zeitraum | Februar 2009 – März 2009 (2 Monate) |
| Kunde | Schneider Electric Motion Deutschland GmbH & Co. KG |
| Branche | HW- und SW-Entwicklung Mechatronik |
| Rolle im Projekt | Softwareentwurf, Implementierung, Funktionstests, Dokumentation, Auftragsabwicklung |
| Software / Tools / Methoden | Keil C166 C Compiler (uVision3), CAN/CANopen Tools (IXXAT) |
| Hardwareplattform | Infineon XC164 Microcontroller, Keil U-Link On-chip Debugger, USB Oscilloscope, Multimeter |
